Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Kfz-Gutachten
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen unserer Kunden mit den entsprechenden Antworten von uns. Nutzen Sie die Kategorien oder die Suchfunktion, um schnell die gewünschten Informationen zu finden.
-
In welchem Umkreis bietet KARO Gutachten seine Dienstleistungen an?Wir sind in einem Umkreis von ca. 70 km rund um München und Pfaffenhofen an der Ilm für Sie tätig. Damit decken wir einen Großteil Südbayerns ab, einschließlich Städte wie Augsburg, Ingolstadt, Regensburg und weitere Orte. Sollten Sie außerhalb dieses Gebiets wohnen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir finden eine flexible Lösung, um Ihnen schnell und effizient zu helfen.
-
Was zeichnet KARO Gutachten aus?KARO Gutachten ist ein unabhängigesKfz-Sachverständigenbüro, dessen Team aus erfahrenen Experten für Kfz-Gutachten besteht. Wir legen großen Wert auf persönlichen Service und arbeiten dank unserer 24-Stunden-Erreichbarkeit (8:00 bis 22:00 Uhr, 7 Tage die Woche) so schnell wie möglich an Ihrem Unfall- oder Schadengutachten. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen Stress abzunehmen, damit Sie sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren können.
-
Wie kann ich KARO Gutachten kontaktieren?Sie erreichen uns telefonisch unter 0160 5934881 oder per E-Mail an info@karo-gutachten.de. Außerdem bieten wir ein Kontaktformular auf unserer Website. Wir sind von Montag bis Sonntag, 8:00 bis 22:00 Uhr, im Einsatz und helfen Ihnen bei allen Fragen rund um Kfz-Gutachten in München, Pfaffenhofen und Umgebung.
-
Wo befinden sich die Standorte von KARO Gutachten?Unsere Standorte befinden sich in München und Pfaffenhofen an der Ilm. Von dort aus sind wir in einem Radius von ca. 70 km für Sie da. Unsere mobilen Kfz-Gutachter kommen gerne zu Ihnen vor Ort, um den Schaden an Ihrem Fahrzeug kompetent zu begutachten.
-
Welche Dienstleistungen bietet KARO Gutachten an?Wir erstellen Kfz-Gutachten in unterschiedlichen Bereichen, darunter: Kfz-Unfallgutachten Kfz-Schadengutachten Kfz-Wertgutachten Oldtimer-Gutachten Wiederbeschaffungswertermittlung Restwertermittlung Unser Ziel ist es, alle Schäden präzise zu erfassen und zu dokumentieren, damit Sie Ihre berechtigten Ansprüche gegenüber der Versicherung geltend machen können. Bei Bedarf demontieren wir gewisse Fahrzeugteile, um auch verdeckte Schäden aufzudecken.
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Unfallgutachten und einem Schadengutachten?Ein Unfallgutachten entsteht nach einem Verkehrsunfall und dient der Feststellung der Schadenshöhe sowie möglicher Wertminderungen. Ein Schadengutachten kann auch bei anderen Beschädigungen, zum Beispiel durch Vandalismus oder Naturgewalten, erstellt werden und dokumentiert den gesamten Schadenumfang.
-
Bieten Sie auch Gutachten für Oldtimer an?Ja, wir erstellen spezialisierte Oldtimer-Gutachten, die besonders bei Versicherungen, Kauf- oder Verkaufsverhandlungen wichtig sind. So ermitteln wir den korrekten Marktwert Ihres klassischen Fahrzeugs und helfen Ihnen, Ihren Oldtimer entsprechend zu versichern oder seinen Wert zu belegen.
-
Wie lange dauert die Erstellung eines Gutachtens?In der Regel erhalten Sie Ihr Gutachten innerhalb von 24 Stunden, sobald wir Ihr Fahrzeug besichtigt haben. Da uns eine schnelle und reibungslose Abwicklung wichtig ist, arbeiten wir mit effizienten Prozessen, damit Sie zeitnah alle relevanten Unterlagen in Händen halten.
-
Wie läuft die Erstellung eines Gutachtens bei KARO Gutachten ab?Der Ablauf gestaltet sich unkompliziert: Kontaktaufnahme: Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Terminvereinbarung: Wir finden umgehend einen freien Termin, auch gerne bei Ihnen vor Ort. Begutachtung: Unser Sachverständiger untersucht Ihr Fahrzeug gründlich. Gutachtenerstellung: Innerhalb von 24 Stunden (soweit möglich) erhalten Sie Ihr vollständiges Kfz-Gutachten. Abwicklung: Auf Wunsch senden wir das Gutachten direkt an Ihren Anwalt oder an eine Partnerkanzlei.
-
Muss ich den Gutachter der gegnerischen Versicherung akzeptieren?Nein. Bei einem unverschuldeten Unfall haben Sie das Recht, einen unabhängigen Gutachter Ihrer Wahl zu beauftragen (§ 823 BGB und gängige Rechtsprechung). Dadurch stellen Sie sicher, dass die Schadensermittlung fair und objektiv erfolgt.
-
Kann ich ein Kfz-Gutachten auch selbst in Auftrag geben?Selbstverständlich können Sie ein Kfz-Gutachten bei uns direkt in Auftrag geben. Entscheidend ist, dass das Gutachten von einem qualifizierten und unabhängigen Kfz-Sachverständigen erstellt wird, damit es von Versicherungen und Gerichten anerkannt wird.
-
Wie unterstützen Sie mich bei der Schadensregulierung?Wir arbeiten eng mit Anwälten und Versicherungen zusammen und übernehmen auf Wunsch die gesamte Kommunikation. So können Sie sich entspannt zurücklehnen, während wir uns um die administrativen Schritte kümmern.
-
Was kostet ein Gutachten von KARO Gutachten?Bei einem klar unverschuldeten Unfall übernimmt die gegnerische Haftpflichtversicherung in der Regel die Kosten für das Kfz-Gutachten. Die finale Kostenübernahme hängt jedoch von der Haftungsfrage und der Schadenhöhe ab. Bagatellschäden (i. d. R. unter 750–1.000 EUR) oder Teilschuld führen oft dazu, dass die Versicherung nicht alle Kosten trägt. Gelegentlich kann es vorkommen, dass zunächst Sie als Geschädigter in Vorleistung gehen müssen, bis die Versicherung den Schaden anerkennt. Bitte bedenken Sie, dass ein gewisses Kostenrisiko nie vollständig ausgeschlossen werden kann. In allen anderen Fällen stimmen wir die Preise individuell mit Ihnen ab, je nach Art des Gutachtens und dem damit verbundenen Aufwand.
-
Wie erfolgt die Bezahlung der Gutachten?Bei einem unverschuldeten Unfall rechnen wir häufig direkt mit der gegnerischen Versicherung oder über Ihren Anwalt ab, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Liegt kein solcher Fall vor, erhalten Sie von uns eine Rechnung. Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Kosten.
-
Gibt es eine Stornierungsbedingung für Gutachten?Falls Sie einen Termin absagen müssen, informieren Sie uns bitte frühzeitig. Auf diese Weise können wir unsere Termine effizient planen und etwaige Stornokosten minimieren oder vermeiden.
-
Was kostet ein Gutachten bei einem selbstverschuldeten Unfall?In diesem Fall klären wir die Kosten individuell mit Ihnen. Wir legen dabei großen Wert auf faire und transparente Preise. Vor Auftragsbeginn erhalten Sie eine Übersicht über die voraussichtlichen Gebühren.
-
Arbeitet KARO Gutachten mit Anwälten zusammen?Ja, wir kooperieren mit erfahrenen Kanzleien, die sich auf Verkehrsrecht spezialisiert haben. Falls Sie noch keinen Anwalt haben, können wir Ihnen gerne einen kompetenten Partner empfehlen.
-
Wie läuft die Zusammenarbeit mit Anwälten ab?Nach der Gutachtenerstellung senden wir alle relevanten Unterlagen direkt an Ihren Anwalt oder unsere Partnerkanzlei. Der Anwalt regelt dann die weitere Kommunikation mit der Versicherung, sodass Sie sich um keine Formalitäten kümmern müssen.
-
Entstehen mir zusätzliche Kosten durch die Zusammenarbeit mit einem Anwalt?Bei einem unverschuldeten Unfall trägt die gegnerische Versicherung in den meisten Fällen die Anwaltskosten. Wir beraten Sie bei Bedarf ausführlich dazu, damit Sie keine unnötigen Ausgaben fürchten müssen.
-
Kann ich meinen eigenen Anwalt beauftragen?Selbstverständlich dürfen Sie jederzeit Ihren eigenen Anwalt hinzuziehen. Wir arbeiten mit jedem Rechtsbeistand zusammen, um Ihre Schadensersatzansprüche optimal durchzusetzen.
-
Wie kann ich KARO Gutachten kontaktieren?Sie erreichen uns telefonisch unter 0160 5934881 oder per E-Mail an info@karo-gutachten.de. Zusätzlich können Sie unser Kontaktformular auf der Website nutzen. Wir sind Montag bis Sonntag, 8:00 bis 22:00 Uhr, erreichbar und helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zu Kfz-Gutachten, Wertgutachten und Unfallschäden.
-
Wo befinden sich die Standorte von KARO Gutachten?Unsere Büros liegen in München und Pfaffenhofen an der Ilm. Wir bedienen Kunden in einem Umkreis von ca. 70 km, sind aber auch flexibel, wenn Sie außerhalb dieses Gebietes leben. Unsere mobilen Kfz-Gutachter kommen bei Bedarf direkt zu Ihnen, um Ihr Fahrzeug zu inspizieren.
-
Kann ich einen Termin außerhalb der regulären Geschäftszeiten vereinbaren?Ja, wir sind flexibel und versuchen, unsere Termine an Ihre Bedürfnisse anzupassen – auch außerhalb üblicher Bürozeiten. Sprechen Sie uns einfach darauf an, und wir finden sicher eine Lösung.
-
Bieten Sie auch einen Notfallservice an?Wenn Sie ein dringendes Anliegen haben, bemühen wir uns um eine möglichst zeitnahe Unterstützung. Rufen Sie uns am besten sofort an, damit wir Ihren Termin schnell priorisieren können.
-
Was passiert, wenn meine Stadt nicht im Einsatzgebiet liegt?Sollten Sie außerhalb unseres Kerngebiets (ca. 70 km um München und Pfaffenhofen an der Ilm) wohnen, kontaktieren Sie uns trotzdem. Wir prüfen, ob wir Ihnen weiterhelfen können oder vermitteln Sie an eine vertrauenswürdige Partnerkanzlei oder einen Sachverständigen in Ihrer Nähe.
-
Wie erkenne ich verdeckte Schäden an meinem Fahrzeug?Unsere Kfz-Sachverständigen sind darin geschult, verdeckte Schäden aufzuspüren. Bei Bedarf demontieren wir relevante Fahrzeugteile, um auch tieferliegende Beschädigungen zu erkennen und dokumentieren jeden Mangel genau im Gutachten.
-
Warum sollte ich ein unabhängiges Gutachten einholen?Ein unabhängiges Kfz-Gutachten sichert Ihnen eine objektive und faire Bewertung Ihres Schadens. Damit stärken Sie Ihre Verhandlungsposition gegenüber der Versicherung oder im Rechtsstreit, weil Sie verlässliche Fakten vorlegen können.
-
Kann ich das Gutachten auch für rechtliche Schritte verwenden?Ja, unsere Gutachten sind gerichtsfest und können in gerichtlichen Auseinandersetzungen oder bei Verhandlungen mit der Versicherung herangezogen werden.
Noch Fragen?
Wenn Ihre Frage hier nicht beantwortet wurde, kontaktieren Sie uns direkt. Wir stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung und beraten Sie umfassend rund um Kfz-Gutachten, Haftungsfragen und den Ablauf der Schadensregulierung.
Hinweis:
Die Informationen auf dieser Seite stellen keine Rechtsberatung dar, sondern dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung. Ob und in welchem Umfang Versicherungen Kosten übernehmen, hängt von der konkreten Haftungsfrage und den jeweiligen Versicherungsbedingungen ab. Für verbindliche Auskünfte zu Rechtsansprüchen oder Kostenübernahmen empfehlen wir die Beratung durch einen Anwalt.
